Donnerstag, den 06.02.2020
Vorbereitung der Tagung – für Referenten und geladene Gäste
20:00 – 22:00 Come together ATLANTIC Grand Hotel Travemünde
Freitag, den 07.02.2020 vormittags
Organisatorische Besonderheiten und planerische Rahmenbedingungen in Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz
09:00 – 10:30 round table: Zivilmilitärische Zusammenarbeit (ZMZ), Seenotrettung und Ehrenamt: Wie gewinnen wir die Freiwilligen für besondere Lagen, welche Vorgaben sollte Politik erfüllen, ist die Aufgabe lösbar? Kräfte für den Katastrophenschutz – Sind sie nicht da oder sprechen wir sie falsch an?
Impulsvortrag: Dr. med. Jörg Sandmann: Bereitschaft zur Hilfeleistung – Ergebnisse einer Umfrage
- Es diskutieren: Marco Behns, Manuel Burkert, Generalarzt Dr. med. Bruno Most, Holger Schwalbe, Dr. med. Frank Hackmann, Dr. med. Peer G. Knacke, Dr. med. Andre Kröncke, Kai Treptau, Sozialminister Herr Dr. Heiner Garg (angefragt)
10:30 – 12:00 ZMZ: Generalarzt Dr. med. Bruno Most: Zivil militärische Zusammenarbeit vor Ort, Möglichkeiten und Verbesserungswünsche, Pläne und Wünsche – Diskussion mit beorderten Reservisten und Interessierten
10:30 – 12:00 See: Marco Behns (Leiter Rettungsdienst der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger), Manuel Burkert (Leitender Notarzt Cuxhaven), Holger Schwalbe (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst der DGzRS), Dr. med. Frank Hackmann (Ärztlicher Leiter Rettungsdienst Lübeck), Dr. med. Peer G. Knacke (Ärztlicher Leiter Rettungsdient Ostholstein), Dr. med. Andre Kröncke (Notarzt-Börse), Gesundheitsminister Schleswig-Holstein Dr. Heiner Garg (angefragt)
Impulsvortrag: Marco Behns, Leiter Rettungsdienst der DGzRS: Wasserrettung versus Seenotrettung: Wer stellt den Notarzt auf See?
12:00 – 13:00 Mittagspause
Freitag, den 07.02.2020 nachmittags
Medizin in besonderen Lagen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet
13:00 – 13:45 Generalarzt Dr. med. Bruno Most: Zivil-militärische Zusammenarbeit und sanitätsdienstlicher Bevölkerungsschutz: Quo vadis ?
13:45 – 14:00 Diskussion
14:00 – 14:45 Prof. Dr. med. Olaf Schedler: Maritime Medizin: Einfach nur Medizin auf Schiffen?
14:45 – 15:30 Dr. med. Andre Kröncke: Ärztliche Begleitung im Ausland: Was ist anders
15:30 – 15:45 Diskussion beider Vorträge
15:45 – 16:00 Pause
16:00 – 16:45 Dr. med. Tim Trotzke: Besonderheiten der sanitätsdienstlichen Versorgung einer Fallschirmjägerkompanie im Angriff und im Rahmen luftgebundener Operationen
16:45 – 17:00 Diskussion
17:00 – 17:45 Manuel Burkert: Ein ganz normaler Tag als alleinfahrender Notarzt?!
17:45 – 18:00 Diskussion
18:00 – 18:30 Nachbereitung des Tages, Pufferzeit, Einweisung in die Lage
18:30 – 22:00 come together
Freitag, den 07.02.2020 nachmittags
Parallelausbildung für Assistenzpersonal
15:00 – 18:00 Erweiterte Erste Hilfe bei Verletzungen, lebensbefrohlicher Blutungen, Reanimation, cABCDE in der Praxis, erkennen verschiedener Krankheitsbilder und Trainieren von Erstmaßnahmen auch unter erschwerenden Bedingungen, wie Antikoagulation, angeleitet durch Ärzte verschiedener Fachrichtungen und Ausbildern der TREMA
Samstag, den 08.02.2020
Medizin in besonderen Lagen einmal praktisch geübt
08:45 – 09:30 Dr. med. Jens Kohfahl: Ertrinkt oder unterkühlt der Schiffbrüchige?
09:30 – 09.45 Diskussion beider Vorträge
09:45 – 10:00 Pause
09:45 – 10:30 Carsten Dombrowski: Moderne Möglichkeiten zur Versorgung Schwerverletzter
10:30 – 11:15 Carsten Dombrowski: Was ist taktische Medizin und warum sollte mich das als Zivilisten interessieren?
11:15 – 12:00 Verlegen an die Mole
12:00 – 18:00 Üben verschiedener Übungsszenarien mit Ausbildern der TREMA und Einheiten der DGzRS, dabei Verpflegung
- Versorgung von großflächigen Blutungen, internistischen Krankheitsbildern auf See, Reanimation mit Übergabe an fahrende Rettungsmittel und an Land
- Versorgung komplexerer Verletzungsmuster mit erschwerten Bedingungen der Übernahme und Übergabe
- Versorgung komplexerer Verletzungsmuster und zunehmender Bedrohungslage (z.B. Feuer)
- Versorgung Verletzter in unübersichtlicher Lage
18:00 – 19:00 Verlegen in den Tagungsort
19:00 – 22:00 come together und Nachbesprechung
Sonntag, den 09.02.2020
Geschlossene Ausbildung für Ausbilder der TREMA und Besatzungsmitglieder der DGzRS
08:00 – 16:00 Übung der TREMA und einem Seenotrettungsboot der DGzRS